Auftaktveranstaltung am 28. März 2012: „Warum Rituale allein nicht genügen“

So lautete der Titel der Auftaktveranstaltung am 28. März 2012, bei der die Berliner Schriftstellerin Iris Hanika ihren Roman „Das Eigentliche“ präsentierte. Mit der Autorin diskutierten der Mannheimer Historiker Prof. Dr. Peter Steinbach und Thomas Stöckle, Leiter der Gedenkstätte Grafeneck für die Opfer der NS-„Euthanasie“, über Rituale und Erkenntnisgewinne des Erinnerns.
An der Veranstaltung nahmen mehr als 120 Gäste teil.


Der Auftaktabend im Veranstaltungssaal der Stuttgarter Stadtbibliothek: Die Podiumsgäste Thomas Stöckle, Iris Hanika und Peter Steinbach (in der Mitte von links nach rechts), eingerahmt von den Moderatoren Sibylle Thelen und Reinhold Weber von der Landeszentrale für politische Bildung. Fotos: Konrad Welzel, LpB


Gesprächspartner:
Iris Hanika, Peter Steinbach und Thomas Stöckle (mit Audiozitate)

Iris Hanika © CR&SH

Iris Hanika erzählt in ihrem Roman „Das Eigentliche“ provokant, klug und witzig von Hans Frambach, dem Archivar am „Institut für Vergangenheitsbewirtschaftung“, und zugleich vom Leiden der Deutschen an der NS-Geschichte. Ihr Debütwerk „Treffen sich zwei“ stand 2008 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.

Warum haben Sie sich ausgerechnet dieser schwierigen Thematik zugewandt?

Oops, an error occurred! Code: 20240328124416bb315b0d

Wie frei kann man als Autorin über den Umgang mit dem Holocaust schreiben?

Oops, an error occurred! Code: 202403281244163aa669c0

Wie kann/soll Gedenken aussehen – Welche Schlussfolgerung ziehen Sie für sich persönlich?

Oops, an error occurred! Code: 2024032812441697a1329a
Prof. Dr. Peter Steinbach © Sacha Baumann, all4foto, Stuttgart

Prof. Dr. Peter Steinbach lehrt Geschichte an der Universität Mannheim und ist wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin.
Im Februar ist der Band „Baden-württembergische Erinnerungsorte“ erschienen, den er gemeinsam mit Dr. Reinhold Weber und Prof. Dr. Hans-Georg Wehling herausgegeben hat.

Besteht nicht die Gefahr, dass man abstumpft, wenn man sich solange wie Sie mit einem Thema und die vielen Gräueltaten beschäftigt?

Oops, an error occurred! Code: 2024032812441610017346

Sie gelten in der Erinnerungskultur auch als Macher und Akteur – wie sehen Sie selbst Ihre Rolle als Historiker?

Oops, an error occurred! Code: 20240328124416d17b661f

Welche Art von Erinnern ist tatsächlich auch sinnstiftend?

Oops, an error occurred! Code: 2024032812441646214fd1
Thomas Stöckle M.A.

Thomas Stöckle M.A. ist Historiker. Er leitet die Gedenkstätte Grafeneck für die Opfer der NS-„Euthanasie“ und gehört dem Sprecherrat der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten Baden-Württemberg (LAGG) an. Soeben ist sein Buch „Grafeneck 1940 – Die Euthanasie-Verbrechen in Südwestdeutschland“ in Neuauflage.

Wie waren Ihre Anfänge in Grafeneck und wie ist der Umgang mit dem Thema der „Euthanasie“ bei der täglichen Arbeit?

Oops, an error occurred! Code: 20240328124416dc4ceaf8

Worauf begründete sich die Erinnerungsstätte in Grafeneck?

Oops, an error occurred! Code: 202403281244169757911d

Drückt das Erblühen einer solchen Gedenkstätte auch die Hinwendung zur eigenen Geschichte aus?

Oops, an error occurred! Code: 202403281244168bcfc2bf

Zurück


 

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.