
Landschulheime Herrlingen

Anschrift / Kontaktdaten
Erwin-Rommel-Steige 5689134 Blaustein-Herrlingen
Telefon: 07304/41631
Telefax: -
E-Mail: kgiebeler@aol.com
WWW: www.haus-unterm-regenbogen.de
Träger der Einrichtung
Haus unterm Regenbogen e. V. - Verein Eine Welt & Erinnerungsarbeit Herrlingen
Kontakt-/Verwaltungsadresse
Karl Giebeler
Kiefernweg 27
89134 Blaustein
Tel.:07304/41631
kgiebeler@ aol.com
Öffnungszeiten
Nur nach telefonischer Anmeldung
Führungen
Nur nach Vereinbarung
Landschulheime Herrlingen
Außergewöhnliche Persönlichkeiten, ungewöhnliche Ideen und exemplarische Örtlichkeiten prägen Herrlingens historisches und gegenwärtiges Bild. Die Jüdinnen Claire Weimersheimer und Käthe Hamburg eröffneten in den zwanziger Jahren die ersten Kinderheime, Anna Essinger gründete 1926 das reformpädagogische Landschulheim Herrlingen. Sie emigrierte bereits 1933 mit der gesamten Schule nach Südengland. Dort führte sie ihr Modell als „New Herrlingen School“ weiter. Der Buber-Schüler Hugo Rosenthal übernahm die Schule als Jüdisches Landschulheim. Schließlich nutzten die Nazis die Häuser und Landschulheime bis 1942 als jüdisches Zwangsaltersheim. Von den 151 Bewohnern wurden 119 in verschiedenen KZs ermordet. Heute erinnern Gedenktafeln an die Reformpädagogik und deren Ende an diesem Ort. Eines der Häuser ist später als „Rommel-Villa“ bekannt geworden, weil der Generalfeldmarschall dort vor seinem erzwungenen Selbstmord lebte. Der Verein Haus unter dem Regenbogen bietet regelmäßig Veranstaltungen der Erinnerungskultur an. Eine mobile Ausstellung mit zwölf Tafeln kann beim Verein ausgeliehen werden.
Eine ausführliche Darstellung des Landschulheime Herrrlingen mit weiterführenden Literaturhinweisen findet sich im folgenden pdf-Dokument:
Erinnerungsorte Landschulheime Herrlingen (Ruth Fichtner, 3 Seiten, PDF 227 KB)
Weitere Informationen
Besuchsmöglichkeiten in der Nähe
- Grab von Erwin Rommel, Friedhof Herrlingen;
- Rommel-Gedenkstein auf dem Weg nach Wippingen;
- Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg KZ-Gedenkstätte, Ulm.
Zurück