 | Ehemalige Synagoge Sennfeld | Adelsheim-Sennfeld | Gedenkstätte für die jüdischen Gemeinden Sennfeld und Adelsheim. |     |
 | Stauffenberg-Schloss | Albstadt-Lautlingen | Erinnerungsort: Widerstand – 20. Juli 1944 |    |
 | Juden in Buchau | Bad Buchau | Verschiedene Erinnerungsorte an die große jüdische Gemeinde |    |
 | Ehemaliges KZ Kochendorf | Bad Friedrichshall-Kochendorf | Dokumentationsstätte zur Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion |   |
 | KZ Gedenkstätte Bisingen - Museum „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung“ | Bisingen | Das Unternehmen „Wüste“ und das Konzentrationslager in Bisingen |     |
 | Landschulheime Herrlingen | Blaustein-Herrlingen | Zuflucht und Heimat für jüdische Kinder: 28 Jahre Pädagogik in den Landschulheimen Herrlingen 1911–1939 |  |
 | Gedenk- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Bopfingen-Oberdorf | Bopfingen-Oberdorf | Eine Thorarolle aus den USA als Geschenk: Die Gedenk- und Begegnungsstätte „Ehemalige Synagoge Bopfingen-Oberdorf“ |   |
 | Theodor Heuss Museum der Stadt Brackenheim | Brackenheim | Das Theodor Heuss Museum der Stadt Brackenheim |    |
 | Das Blaue Haus in Breisach am Rhein - Ehemaliges jüdisches Gemeindehaus | Breisach | Gedenk- und Begegnungsstätte für die Juden am Oberrhein |        |
 | Friedhof der Ausländerkinder-Pflegestätte Gantenwald | Bühlerzell | „Von Zwangsarbeiterinnen geboren und elend umgekommen“: Der Kinderfriedhof Gantenwald |   |
 | Jüdisches Museum Creglingen | Creglingen | Von Wurzeln und Wegen: Die jüdische Gemeinde Creglingens und die Judenverfolgung |     |
 | Jüdisches Museum Emmendingen | Emmendingen | Ausstellung zu israelitischen Gemeinde Emmendingen 1716 bis 1940 – Mikwe |  |
 | Alte Synagoge – Mikwe Jordanbad Eppingen | Eppingen | Die Gedenkstätte Alte Synagoge/Jordanbad Eppingen |   |
 | KZ-Gedenkstätte Echterdingen-Bernhausen | Filderstadt | Ehemaliges KZ am Flughafen Stuttgart |   |
 | Weiße Rose i-punkt | Forchtenberg | Forchtenberg als Geburtsort von Sophie Scholl: Der „Weiße Rose i-punkt“ |    |
 | Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental | Freudental | Die ehemalige Synagoge als Gedenk-, Lern- und Begegnungsort |    |
 | Jüdisches Museum Gailingen | Gailingen | Das ehemalige jüdische Schulhaus: heute Bürgerhaus Gailingen – Museum u. Zentrum für die jüdische Geschichte Gailingens u. der Region |     |
 | Gedenkstätte Grafeneck – Dokumentationszentrum | Gomadingen-Grafeneck | Erinnerung an die Opfer der NS-"Euthanasie" |    |
 | Jüdisches Museum Göppingen | Göppingen-Jebenhausen | Würdiges Gedenken und lebendige Geschichtsvermittlung: Das Jüdische Museum in Göppingen-Jebenhausen |   |
 | Deportiertenfriedhof des Internierungslagers Gurs | Gurs | „... es geschah am helllichten Tag!“ – Die Deportation der badischen, pfälzischen und saarländischen Juden in das französische Lager Gurs |     |
 | Ehemalige Synagoge Haigerloch | Haigerloch | Nachbarschaft soll nie wieder zu Feindschaft werden: Das Ausstellungszentrum „Ehemalige Synagoge Haigerloch“ |    |
 | Gedenkstätte Vulkan in Haslach | Haslach im Kinzigtal | Gedenkstätte am historischen Ort zum Thema Zwangsarbeit in den drei „Vulkan“-Lagern |     |
 | Alte Synagoge Hechingen | Hechingen | Die Synagoge in Hechingen: Von der Verdrängung zum Wiedergewinn der Geschichte |    |
 | Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma | Heidelberg | Ständige Ausstellung zur Geschichte – Bildungsangebote – Sitz des Zentralrats |  |
 | Friedrich-Ebert-Haus | Heidelberg | Lernort der Demokratie: Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert- Gedenkstätte in Heidelberg |   |
 | Ehemalige Synagoge Hemsbach | Hemsbach | Stätte der Kultur und Erinnerung |     |
 | Alte Synagoge Leutershausen | Hirschberg-Leutershausen | Kultureller Veranstaltungsort und Erinnerungsstätte |    |
 | Berthold-Auerbach-Museum im Schloss Nordstetten | Horb-Nordstetten | Erinnerung an den Autor der „Schwarzwälder Dorfgeschichten“ |    |
 | Ehemalige Synagoge Rexingen | Horb-Rexingen | Lern- und Gedenkort zu einer jüdischen Landgemeinde |    |
 | Jüdischer Betsaal Horb | Horb am Neckar | Geschichts-, Lern- und Gedenkort im renovierten jüdischen Betsaal Horb |    |
 | Réseau Alliance an der Europabrücke <br/>Pont de l’Europe | Kehl | Gedenkorte für die Widerstandsgruppe Réseau Alliance in Kehl – Strasbourg und Bühl/Baden |   |
 | Gedenk-, Lern- und Begegnungsstätte - Ehemalige Synagoge Kippenheim | Kippenheim-Schmieheim | Eine Gedenkstätte für die Ortenau: Die Ehemalige Synagoge Kippenheim |     |
 | Georg Elser Gedenkstätte - Erinnerungs- und Forschungsstätte | Königsbronn | Gedenkstätte für einen großen Widerstandskämpfer: Georg Elser in Königsbronn |   |
 | Albert-Schweitzer-Haus | Königsfeld im Schwarzwald | Gedenk- und Begegnungsstätte – Ausstellung zu Leben und Werk Schweitzers |  |
 | Museum zur Geschichte von Christen und Juden | Laupheim | Schloss Großlaupheim Laupheim: Das Museum zur Geschichte von Christen und Juden |    |
 | KZ-Gedenkstätte Leonberg | Leonberg | Dokumentationsstätte zur Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion |    |
 | Die Ermittler von Ludwigsburg, Dauerausstellung zur juristischen Aufarbeitung | Ludwigsburg | Die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen und die Außenstelle des Bundesarchivs in Ludwigsburg |  |
 | KZ-Gedenkstätte Sandhofen | Mannheim-Sandhofen | Ein KZ mittendrin: Die KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen |   |
 | KZ-Gedenkstätte Neckarelz | Mosbach-Neckarelz | Heimatgeschichte im Dienst der Aufklärung und Erinnerung: Die KZ-Gedenkstätte Neckarelz und der Geschichtslehrpfad „Goldfisch“ |    |
 | Juden in Buttenhausen – Ehemalige Bernheimer‘sche Realschule | Münsingen-Buttenhausen | Ausstellung zur Geschichte einer jüdischen Landgemeinde |      |
 | Erinnerungsstätte Matthias Erzberger | Münsingen-Buttenhausen | „Ein Märtyrer für die Sache der deutschen Republik.” – Erinnerung im Geburtshaus Matthias Erzbergers |  |
 | Struthof – Die Stätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler | Natzwiller | „Sich engagieren, widerstehen, kämpfen.“ – Das Europäische Zentrum der deportierten Widerstandskämpfer am ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof |    |
 | Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens | Neckarzimmern | Tagungsstätte, jugendpädagogische Angebote, Ort des Gedenkens |   |
 | Ehemalige Synagoge Affaltrach | Obersulm-Affaltrach | Die ehemalige Synagoge und der jüdische Friedhof in Affaltrach (Obersulm) |    |
 | Erinnerungsstätte im Salmen | Offenburg | Der „Salmen“ in Offenburg – vom demokratischen Versammlungssaal zum jüdischen Gotteshaus |      |
 | Sammlung der Geschichte der DDR | Pforzheim | „Gegen das Vergessen“ – Sammlung zur Geschichte der DDR |   |
 | Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte | Rastatt | „Wir sind das Volk, das seine Freiheit fordert!“ – Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte im Schloss Rastatt |  |
 | Der ehemalige SS–Schießstand Radolfzell am Bodensee | Radolfzell am Bodensee | Informationstafel am ehemaligen Schießstand – Erinnerung an Zwangsarbeit |  |
 | Gedenkort ehemalige SS-Kaserne/KZ-Außenkommando in Radolfzell am Bodensee | Radolfzell am Bodensee | Gedenkort vor dem Gelände der ehemaligen SS-Kaserne |   |
 | Erinnerungsstätte Die Männer von Brettheim | Rot am See-Brettheim | Nicht wegschauen, sondern hinschauen! Die Erinnerungsstätte für die „Männer von Brettheim“ |   |
 | Gedenkstätte Synagoge Baisingen | Rottenburg-Baisingen | Der historische Ort zeigt die Spuren der wechselhaften Geschichte |   |
 | Ehemalige Synagoge Rottweil | Rottweil | Gebäude der ehemaligen Synagoge Rottweils – 1861 bis 1938 |   |
 | Gedenkstätte / Gedenkpfad Eckerwald und Gedenkstätte / Lernort beim KZ-Friedhof | Schömberg-Schörzingen | Lager des Unternehmens „Wüste“ – Ölschiefergewinnung – Zwangsarbeit |    |
 | KZ-Gedenkstätte Hessental | Schwäbisch Hall | Die Gedenkstätte erinnert an die Geschichte des KZ-Außenlagers Hessental. |    |
 | Käshof im Hohenloher Freilandmuseum | Schwäbisch Hall-Wackershofen | Zufluchtstätte für Verfolgte des NS-Regimes |   |
 | Gedenkbuch des Landtags von Baden-Württemberg | Stuttgart | Dokumentation in Buchform zum Gedenken an ermordete und verfolgte Mitglieder der Landtage (1919–1933) |  |
 | Zeichen der Erinnerung | Stuttgart | „Zeichen der Erinnerung“ – Gedenkstätte für die aus Stuttgart, Württemberg u. Hohenzollern deportierten Juden im Stuttgarter Nordbahnhof |   |
 | Stauffenberg-Erinnerungsstätte | Stuttgart | Ausstellung zum Lebensweg der Gebrüder Stauffenberg. |   |
 | Theodor-Heuss-Haus | Stuttgart | Wohnhaus des ersten Bundespräsidenten – Ständige Ausstellung und Veranstaltungen. |   |
 | Ehemalige Synagoge Sulzburg | Sulzburg | Das Fremde und das Eigene: Die Ehemalige Synagoge Sulzburg. |    |
 | Denkmal Synagogenplatz | Tübingen | Erinnerungsort an die Judenverfolgung in der Universitätsstadt Tübingen. |   |
 | Gräberfeld X | Tübingen | Gräberfeld der Anatomie auf dem Stadtfriedhof Tübingen |   |
 | Dokumentationsstätte Goldbacher Stollen und KZ Aufkirch | Ueberlingen | Gedenkstätte zum Thema Zwangsarbeit |   |
 | Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, Ulm e.V. KZ-Gedenkstätte (DZOK) | Ulm | Forschungs-, Lern- und Bildungsort in authentischer Stätte |   |
 | Ulmer Denkstätte Weiße Rose | Ulm | „wir wollten das andere“: Ulmer DenkStätte Weiße Rose – Jugendliche in Ulm von 1933 bis 1945 |   |
 | KZ-Gedenkstätte Vaihingen an der Enz | Vaihingen an der Enz | Unauslöschliche Spuren der „Vernichtung durch Arbeit“: Die Gedenkstätte für das KZ Vaihingen/Enz |    |
 | Gedenkstätte ehemalige Synagoge Michelbach an der Lücke | Wallhausen-Michelbach an der Lücke | Ausstellung zum religiösen Leben u. Lebensgeschichte des Viehhändlers Moritz Eichberg |   |
 | Dokumentationsstätte Lager Weinsberg | Weinsberg | Erinnerungsstätte am Ort eines Kriegsgefangenen-, Sammel- u. Flüchtlingslagers |  |
 | schul.-Gedenkstätte Synagoge Wenkheim | Werbach-Wenkheim | Geschichtsträchtiges Zeugnis fränkischen Landjudentums: Die ehemalige Synagoge von Wenkheim |   |
 | Erinnerungsstätte Ständehaus | Karlsruhe | Badische Demokratiebewegung und Parlamentarismus – Gedenkbuch für die Karlsruher Juden |    |
 | Ehemalige Synagoge in Sinsheim-Steinsfurt | Sinsheim | Alte Synagoge – Dokumentations- und Begegnungszentrum |   |
 | Jacob Picard Gedenkstätte | Oehningen-Wangen | Erinnerung an Jacob Picard – Chronist des deutschen Landjudentums |  |
 | KZ-Gedenkstätte Hailfingen / Tailfingen | Gäufelden-Tailfingen | Gedenkstätte am Ort des KZ-Außenlagers Hailfingen / Tailfingen |    |
 | Maison d’Izieu Gedenkstätte für die ermordeten jüdischen Kinder | Izieu | Das Haus in Izieu erinnert an den Völkermord an den jüdischen Kindern und an die Geschichte der Hilfsorganisationen. |   |
 | Gräber- und Gedenkstätte Riga-Bikernieki | Riga, Bikernieki | Zwischen 1941 bis 1944 wurden im Bikernieki-Wald mehr als 40.000 jüdische Bürger, politische Häftlinge und sowjetische Kriegsgefangene erschossen. |    |
 | Jüdisches Leben in Tiengen - Jüdisches Zimmer im Klettgau- u. Heimatmuseum | Waldshut -Tiengen | Erinnerung an die jüdische Gemeinde Tiengen |  |
 | Gedenkstätte Ehemalige Synagoge | Buchen | Die Gedenkstätte erinnert an die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Buchen und an jene Bürger, die 1940 deportiert und ermordet wurden. |   |
 | Rabbinatsmuseum Braunsbach | Braunsbach | Im Haus des ehem. Bezirksrabbiners wird die Geschichte der Landjuden von ca. 1600 bis zur Deportation 1942 am Beispiel des Dorfs Braunsbach gezeigt. |      |
 | Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis | Asperg | Das Museum zeigt an Hand von 22 Häftlingsbiografien die Entwicklung des Freiheitsentzugs über 3. Jh. |  |
 | Projekt Lernort Kislau | Karlsruhe | Lernort Kislau mit Dokumentationszentrum - mit Unterstützung durch das Land BW soll auf dem Areal des einstigen Konzentrationslagers Kislau ein Lernort errichtet werden. |   |
 | Theresienkapelle Singen | Singen | Die Theresienkapelle wurde 2015 zur Gedenkstätte zum Thema Zwangsarbeit, Nationalsozialismus und Umgang mit Diktaturerfahrung. |  |
 | Hotel Silber | Stuttgart | Eine Ausstellung zu Polizei und Verfolgung. |    |