

Jüdisches Museum Göppingen

Anschrift / Kontaktdaten
Boller Straße 8273035 Göppingen-Jebenhausen
Telefon: 07161/65 09 910
Telefax: 07161 650 195
E-Mail: museum@goeppingen.de
WWW: www.goeppingen.de/,Lde/start/Kultur/Juedisches+Museum.html
Träger der Einrichtung
Stadt Göppingen
Kontakt-/Verwaltungsadresse
Schloßstraße 14
73033 Göppingen
Tel. 07161 650 9911
Fax 07161 650 9909
museum@ goeppingen.de
Öffnungszeiten:
Mi, Sa 13-17 Uhr
So, Feiertag 11-17 Uhr
Führungen:
Führungen nach Voranmeldung, auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten. Der Museumsbesuch kann mit einem geführten Ortsrundgang und einer Besichtigung des Jüdischen Friedhofs verbunden werden.
Jüdisches Museum Göppingen
In einer vor fünfhundert Jahren erbauten, 1966 von der evangelischen Gemeinde aufgegebenen Kirche, präsentiert das Museum eine Ausstellung über die Geschichte der Juden in der Region. Der historische Ort verdeutlicht auf eindrückliche Weise das christlich-jüdische Miteinander in einer der zeitweise größten jüdischen Landgemeinden Württembergs. Die Deckenleuchter und das Gestühl der Kirche waren 1862 zunächst für die Jebenhäuser Synagoge angeschafft worden. Doch weil immer mehr Juden nach Göppingen abwanderten und die Synagoge schließlich 1899 aufgegeben wurde, gelangten die Leuchter und das Gestühl in den Besitz der Kirche – als Geschenk der Juden.
Das im Januar 2019 wieder eröffnete Museum präsentiert eine vollständig überarbeitete Ausstellung über die Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen. Einen Schwerpunkt bildet die Dokumentation der Verbrechen während des Nationalsozialismus. Schließlich zeigt die Ausstellung Beispiele für die juristische Aufarbeitung in den Nachkriegsjahrzehnten sowie Formen des Erinnerns und Gedenkens. Neben speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie Führungen für Gruppen, gibt es regelmäßig Vorträge oder kulturelle Veranstaltungen im Zusammenhang mit der jüdischen Geschichte.
Eine ausführliche Darstellung der Gedenkstätte mit weiterführenden Literaturhinweisen findet sich im folgenden pdf-Dokument:
Jüdisches Museum Göppingen (Karl-Heinz Rueß, 3 Seiten, PDF 275 KB)
Weitere Informationen
Unterrichtsmaterialien
Heft der MATERIALIEN-Reihe der LpB:
"Wir als Juden können diese Zeit nie vergessen"
Die Juden von Buttenhausen - Vom Leben und Untergang einer Landgemeinde in Württemberg.
Download oder bestellen
Besuchsmöglichkeiten in der Nähe
- Jüdischer Friedhof Jebenhausen
- Rundgang in Jebenhausen zu Stätten jüdischer Geschichte (Broschüre)
Zurück