Publikationen der LPB

 
Abbildung -MA Juden-Deportation 1941-1945
Reihe MATERIALIEN

MA Juden-Deportation 1941-1945

'Evakuiert' und 'Unbekannt verzogen' - Die Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern 1941 bis 1945. 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Historischer Kontext, Projekte, Medien. Dieses Arbeits- und Leseheft soll helfen, das bedrückendste Kapitel unserer Landesgeschichte im Unterricht, in der Jugendarbeit wie in der Erwachsenenbildung kompetent und angemessen zu behandeln. Gegenüber den Ausgaben 2001 bzw. 2002 wurde das Heft erheblich erweitert. Neben dem Verbrechen der Deportation schien es wichtig, vor allem auch die Vorgeschichte, d. h. die Rolle und den Status der jüdischen Gemeinden und des Judentums in Württemberg, darzustellen. Eine weitere wichtige Ergänzung sind die Hinweise auf die verschiedenen Gedenk- und Erinnerungsformen, die sich inzwischen vor allem auch dank vieler ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger entwickelt haben. Ebenso wurde auch das umfangreiche Literatur- und Medienverzeichnis mit Unterstützung des Ökumenischen Medienladens und des Landesmedienzentrums (LMZ) aktualisiert. Mit diesem MATERIALIEN-Heft setzt die Landeszentrale für politische Bildung die Zusammenarbeit mit den Gedenkstätten im Rahmen der Gedenkstättenförderung fort.

INHALT:1. Historischer Kontext 1.1. Wandlungen der rechtlichen und bürgerlichen Stellung der Juden in Württemberg und Hohenzollern bis in die Weimarer Republik (Antje Rohloff) 1.2. "Evakuiert" und "Unbekannt verzogen": Die Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern, 1941-1945 (Helmut Gabeli) 2. Mahnmal-Projekte 2.1. "Zeichen der Erinnerung": Die Gedenkstätte am Stuttgarter Nordbahnhof (Alfred Hagemann) 2.2. Schülerprojekt "Denkmal erfahren" (Fabian Brenker, Thomas Leitermann, Steffen Semmler) 2.3. Die Stolperstein-Initiativen (Alfred Hagemann) 3. Zeitgenössische Mahnmale aus künstlerischer Hinsicht (Matthias Lutzeyer)4. Lernorte (Alfred Hagemann)5. Anhang 5.1. Gedenkorte und Gedenkinitiativen 5.2. Literatur (Auswahl) 5.3. Weitere Medien (Auswahl) 5.4. Verzeichnis der Materialien /Quellen- und Bildnachweis 5.5. Autoren
LpB
Stuttgart 2008 , 60 Seiten
Der Artikel ist lieferbar.
Download PDF 2,75 MB
Preis: kostenlos
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.